Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker.
3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:


4
Darf's noch robuster sein?


3
Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.
Die Wägezelle 1330 hat wie jede Plattformwägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert. Dadurch entstehen auch dann keine Messfehler, wenn die zu messende Masse einseitig, bspw. in einer Ecke, auf der Plattform liegt.

2





.png)
500, 750 und 1000 kg
Wägezelle mit einem Messbereich von 500 bis 1.000 kg
stirnseitige Anschraubflächen
für Plattformgrößen bis zu 800 x 800 mm
NMI-Zulassung bis 3.000 d nach OIML R60
hochfeste Aluminiumlegierung, Schutzart IP66
Intelligente Messverstärker und DMS-Messgeräte zur Auswertung und Weitergabe der Messergebnisse
Ideal für robuste und große Plattformwaagen
Plattform-Wägezelle
1330
Entdecken Sie die Wägezelle 1330 in 3D.


Die Wägezelle 1330 ist der kleine Bruder des Modells 1320. Immer da, wo die relativ große Bauform der Wägezelle 1320 stört, ist die 1330 die erste Wahl. Das Haupteinsatzgebiet ist die Handhabungstechnik.
Das Modell 1330 hat wie jede Plattform-Wägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert.
Der Aufbau einer Plattform-Waage mit dieser Wägezelle ist denkbar einfach. Über die beiden Anschraubflächen 4 x M12 vorne bzw. hinten am Kabelausgang werden zwei profilverstärkte Stahl- oder Aluminiumrahmen von bis zu 800 x 800 mm über Winkeladapter angeschraubt und ein entsprechendes DMS-Messgerät oder ein Messverstärker angeschlossen - und fertig ist die Waage.
Standardmäßig wird die Wägezelle 1330 mit einem abgeschirmten 6-Leiter-Anschlusskabel geliefert. Sonderkabel und -längen sind auf Anfrage möglich.

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!


1
Wo genau wird diese Wägezelle
erfolgreich eingesetzt?
Immer da, wo die relativ große Bauform der Wägezelle 1320 stört, ist die 1330 die erste Wahl. Das Haupteinsatzgebiet ist die Handhabungstechnik. Immer dann, wenn Fässer oder Behälter transportiert, gefüllt oder entleert und gleichzeitig gewogen werden müssen, bietet die Plattformwägezelle 1330 ideale Voraussetzungen für eine einfache Integration in neue und natürlich auch bestehende Anlagen.
Jeweils vier Bohrungen M12 auf den großen Stirnflächen des Aluminiumkörpers ermöglichen eine problemlose Montage auch bei vielen anderen Applikationen, wie z. B. bei der Hausmüllverwiegung, bei Gasflaschen- und Absackwaagen, bei Lastenaufzügen und Montageplattformen sowie im professionellen Bühnentechnikbereich, wo Kraft- und Gewichtslimits gesetzlich (TÜV) nicht überschritten und deshalb ständig überwacht werden müssen.




Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:
02721 92 62 92
Haben Sie technische Fragen? 👋

Chat starten
