Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker.
3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:


4
Darf's noch robuster sein?

Die Wägezelle ist optional in Ex-Schutz-Ausführung gemäß Richtlinie 2014/34/EU lieferbar. Einsetzbar in den Zonen 0/20 mit der Kennzeichnung: II 1GD Ex ia IIC T4 Ga, Ex ia IIIC T135°C Da, Ta = -20°C ≤ Ta ≤ +70°C.

3
Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.
Die Wägezelle 1022 hat wie jede Plattformwägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert. Dadurch entstehen auch dann keine Messfehler, wenn die zu messende Masse einseitig, bspw. in einer Ecke, auf der Plattform liegt.

2




.png)
3, 5, 7, 10, 15, 20, 30, 35, 50, 100, 150 und 200 kg
Messbereiche von 3 bis 200 kg, Bauhöhe max. 22 mm
für Plattformgrößen bis zu 350 x 350 mm
Wägezelle aus hochfester Aluminiumlegierung
bewährt in Plattform- und Zählwaagen
eichfähig nach OIML R60 für bis zu 4.000 d
Parallel-Lenker-System mit hoher Eigenfrequenz
als Option in Ex-Ausführung lieferbar
Plattform-Wägezelle
1022
Entdecken Sie die Wägezelle 1022 in 3D.


Besonders in flachbauenden Waagen mit hohen Genauigkeitsansprüchen hat sich diese relativ neue und standardisierte Wägezelle 1022 etabliert. Der niedrige Preis und die außergewöhnliche Präzision dieses Modells liefern ideale Voraussetzungen für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen.
Das Modell 1022 hat wie jede Plattform-Wägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert.
Der Aufbau einer Plattform-Waage mit dieser Wägezelle ist denkbar einfach. Über die beiden Anschraubflächen oben vorne bzw. hinten unten am Kabelausgang werden zwei Stahl- oder Aluminiumplatten von bis zu 350 x 350 mm angeschraubt und ein entsprechendes DMS-Messgerät oder ein Messverstärker angeschlossen – und fertig ist die Waage.
Standardmäßig wird die Wägezelle 1022 mit einem abgeschirmten 4-Leiter-Anschlusskabel geliefert. Sonderkabel und -längen sind auf Anfrage möglich.

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!


1
Wo genau wird diese Wägezelle
erfolgreich eingesetzt?
Besonders in flachbauenden Waagen mit hohen Genauigkeitsansprüchen hat sich diese relativ neue und standardisierte Wägezelle 1022 etabliert. Der niedrige Preis und die außergewöhnliche Präzision dieses Modells liefern ideale Voraussetzungen für den Einsatz in preiswerten Plattform-, Zähl-, Gas- und Sauerstoffflaschen und den unterschiedlichsten Personenwaagen. Auch in industriellen Abfüll- und Dosiersystemen sowie pharmazeutischen und medizinischen Prozessanlagen hat sich diese Wägezelle bestens bewährt.




Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:
02721 92 62 92
Haben Sie technische Fragen? 👋

Chat starten
