Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker.
3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:


4
Darf's noch robuster sein?


3
Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.
Die Wägezelle 1006 hat wie jede Plattformwägezelle ein mechanisches Doppel-Lenker-System, auch Parallelogramm genannt, um Torsionskräfte bei exzentrischer Krafteinleitung auszugleichen. Jede einzelne Wägezelle wird auf Eckenlastempfindlichkeit geprüft und durch eine aufwendige mechanische Bearbeitung optimiert. Dadurch entstehen auch dann keine Messfehler, wenn die zu messende Masse einseitig, bspw. in einer Ecke, auf der Plattform liegt.

2





%20(3).png)
2, 3 und 5 kg
kompakt, hochgenau, einfach einzusetzen und preiswert
Wägezelle mit einem Messbereich von 2 bis 5 kg
für Plattformgrößen bis zu 200 x 200 mm
hochfeste Aluminiumlegierung
ideal für industrielle und medizinische Anwendungen
bewährt in Post-, Dosier-, Füll- und Zählwaagen
Schutzart IP66 durch Spezialbeschichtung
Miniatur-Plattform-Wägezelle
1006
Entdecken Sie die Wägezelle 1006 in 3D.


Zu den besonderen Merkmalen dieser Plattform-Wägezelle 1006 gehören neben den sehr kleinen lieferbaren Messbereichen mit hoher möglicher Auflösung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit auch die besonders kompakte Bauweise.
Der Aufbau ist denkbar einfach über die beiden Anschraubflächen oben vorne bzw. unten hinten am Kabelausgang möglich. Durch den individuellen Ecklastabgleich jeder Wägezelle kann der Massenschwerpunkt beliebig auf der Plattform orientiert sein, ohne dass dadurch Messfehler entstehen können.
Für größere Plattformwaagen besteht die Möglichkeit, vier oder mehr Wägezellen mechanisch/elektrisch so zusammenzuschalten, dass eine ultraflache Waage mit beliebigen Plattform-Abmessungen entsteht.

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!


1
Wo genau wird diese Wägezelle
erfolgreich eingesetzt?
Neben den klassischen Anwendungen in Post-, Küchen- und Zählwaagen wird diese Wägezelle 1006 besonders häufig auch in einfachen bis aufwendigen Dosiermaschinen, wie bspw. Tee-, Kaffee- und Getränkeabfüllmaschinen, Füllstandskontrollen von kleinen Vorratsbehältern, Infusionsflaschen und Dialysegeräten eingesetzt.
In industriellen Applikationen wird diese Wägezelle 1006 auch sehr häufig als Kraftaufnehmer eingesetzt. Typischerweise werden dann damit Fadenspannungen in Textil-Webmaschinen erfasst, Bahnspannungsmessungen bei der Folien- und Papierindustrie durchgeführt sowie Kräfte und Drehmomente bei medizinischen Rehabilitations- und Trainingsgeräten gemessen und geregelt bzw. optimal eingestellt, um damit den individuellen Bedürfnissen der Patienten angepasst werden zu können.




Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:
02721 92 62 92
Haben Sie technische Fragen? 👋

Chat starten
