Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker.
3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:


4
Darf's noch robuster sein?


3
Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.

2





.png)
ideal für Wägezelle 355 (5 bis 500 kg)
Schneller kann man keine Waage bauen: Komplettes Einbaumodul für die Wägezelle 355
Wägezelle für Messbereiche von 5 kg bis 250 kg
selbstzentrierend über Kugelkopfkraft-Einleitung
bewährte, industrietaugliche Ausführung
komplett aus Edelstahl
Problemloser Ein- und Ausbau der Wägezelle
für den eichamtlichen Einsatz nach OIML R60 geprüft
Zugkraft-Einbauhilfe
ZV-355
Entdecken Sie die Einbauhilfe ZV-3 in 3D.


Gerade bei sehr kleinen Messbereichen und hohen Genauigkeitsansprüchen ist es oft erforderlich, die Kraft oder das Gewicht symmetrisch in eine Wägezelle einzuleiten. Für größere Messbereiche von 100 kg und mehr wurden spezielle S-förmige Wägezellen bzw. zylindrische Kraftaufnehmer entwickelt, bei denen über eine beidseitige, zentrische Gewindebohrung die Kraft eingeleitet wird.
Um auch bei sehr kleinen Kräften eine symmetrische mechanische Anbindung in ein Kraftmesssystem zu erreichen, wurde diese spezielle Einbauhilfe EBH-ZV entwickelt. Die Bezeichnung „ZV“ steht dabei für „Zug-Vorrichtung“. Die zwei Edelstahlanbauteile werden mit einer Standard-Wägezelle vom Typ 355 über Montageschrauben verbunden, sodass dadurch eine mechanisch neue Wägezelle entsteht, die eine symmetrische Krafteinleitung möglich macht.
Gleichzeitig sind die Einbauteile so konstruiert, dass die Massen-Schwerpunktslinie mittig durch das obere und untere Gewinde verläuft. Damit können dann Wägezellen oder Kraftaufnehmer mit bspw. 5 kg oder 50 N Messbereich und symmetrischer Krafteinleitung aufgebaut werden, die typischerweise eine Auflösung von bis zu +/-0,5 g oder +/-0,005 N reproduzierbar liefern.

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!


1
Wo genau wird diese Wägezelle
erfolgreich eingesetzt?
Um auch bei sehr kleinen Kräften eine symmetrische mechanische Anbindung in ein Kraftmesssystem zu erreichen, wurde diese spezielle Einbauhilfe EBH-ZV entwickelt. Die Bezeichnung „ZV“ steht dabei für „Zug-Vorrichtung“.
Vorzugsweise wird diese Einbauhilfe sehr häufig beim Umbau von analogen, mechanischen Hybridwaagen auf digitale Systeme eingesetzt, wo meist eichamtliche Genauigkeit und ein sehr niedriger Messbereich mit hoher Auflösung gefordert wird.




Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:
02721 92 62 92
Haben Sie technische Fragen? 👋

Chat starten
