top of page

Für die präzise Auswertung des Messsignals benötigen Sie ein DMS-Messgerät oder einen Messverstärker. 

3 ideale DMS-Elektroniken kompatibel mit dieser Wägezelle:

Kalibrierung
und Installation
in unter 10 Minuten.

Die hochgenaue
Auswertung Ihrer

Messung war
noch nie so einfach.

Bis zu 32 Kanäle
mit nahezu jeder
Schnittstelle

verbinden.

4

Darf's noch robuster sein?

„ M231: Präzise und 
universelle Kraftmessung 
für "Uniformity"-Prüfstände. “

3

Präzision in jeder Ecke:
Einfach genau wiegen.

M231

2

3D-Modell

Transparent.png

In 2 Minuten
zum Angebot

Preis anzeigen?

Wägezelle Einbau
M231

5/2.5, 10/5, 30/15 KN

Zwei-Komponenten-Kraftaufnehmer für Fx & Fy

extrem ermüdungsfest und universell einsetzbar

ideal für Unwuchtmessungen bei der Reifenproduktion

geringes Übersprechen der Kraftkomponenten (< 1 %)

Linearität und Hysterese besser als 0,1 %

Als Option auch mit Kraftkomponente Fz lieferbar

geringer Messweg und hohe Eigenfrequenz

Kraftaufnehmer

M231

Entdecken Sie den Kraftaufnehmer M231 in 3D.

„ M231: Präzise und universelle Kraftmessung für "Uniformity"-Prüfstände. “

1.png
Chat.png

Speziell für die Reifenproduktion wurde dieser X/Y-Kraftaufnehmer ursprünglich entwickelt und ist tausendfach in sogenannten "Tire Uniformity"-Prüfständen im Einsatz. Im Idealfall sind die Kräfte, die ein rotierender Reifen auf die Straße ausübt, absolut gleichförmig. Um dies zu erreichen, werden die auf Felgen aufgezogenen Kompletträder in einer entsprechenden Prüfmaschine in Rotation versetzt und mit je zwei X/Y-Kraftaufnehmern der Serie M231 die radialen und lateralen Kraftschwankungen gemessen. Ein computergestütztes automatisches Matchverfahren gleicht dann diese Kraftschwankungen durch unterschiedliche Kompensationsverfahren aus. Die hohe Präzision und Signalbandbreite dieser Aufnehmer ermöglichen kurze Messzeiten und einen hohen Produktionsdurchsatz.

Seit Jahren werden diese Spezial-Kraftaufnehmer, gerade wegen ihres hochdynamisch belastbaren und kompakten Designs, auch in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Beispielsweise in Materialprüfmaschinen, wo die unterschiedlichsten Werkstoffe unter dynamischen Bedingungen in X- und Y-Kraftrichtung gleichzeitig getestet werden können. Besonders vorteilhaft wirkt sich dabei die geringe Übersprechempfindlichkeit dieser Kraftaufnehmer aus, die typischerweise weit unter 1 % bei Volllast liegt.

Auch wurden schon komplette X/Y-Kraftmesstische mit 4 Kraftaufnehmern, aufgebaut unter den Tischeckpunkten, realisiert. Ein hierauf montiertes Werkstück oder Prüfling kann auf diesem Prüftisch an beliebiger Stelle montiert und belastet werden. Als Option können die Kraftaufnehmer der Serie M231 auch mit einer zusätzlichen Messbrücke in Fz-Richtung appliziert werden, sodass man dreidimensional alle Kräfte gleichzeitig erfassen kann. Auch sind andere Messbereiche als hier tabellarisch angegeben lieferbar.

M231

Interaktive
3D-Ansicht
öffnen!

1

Wo genau wird dieser Kraftaufnehmer
erfolgreich eingesetzt?

Im Idealfall sind die Kräfte, die ein rotierender Reifen auf die Straße ausübt, absolut gleichförmig. Um dies zu erreichen, werden die auf Felgen aufgezogenen Kompletträder in einer entsprechenden Prüfmaschine in Rotation versetzt und mit je zwei X/Y-Kraftaufnehmern der Serie M231 die radialen und lateralen Kraftschwankungen gemessen.

Seit Jahren werden diese Spezial-Kraftaufnehmer, gerade wegen ihres hochdynamisch belastbaren und kompakten Designs, auch in vielen anderen Anwendungen eingesetzt. Beispielsweise in Materialprüfmaschinen, wo die unterschiedlichsten Werkstoffe unter dynamischen Bedingungen in X- und Y-Kraftrichtung gleichzeitig getestet werden können.

Auch wurden schon komplette X/Y-Kraftmesstische mit 4 Kraftaufnehmern, aufgebaut unter den Tischeckpunkten, realisiert. Ein hierauf montiertes Werkstück oder Prüfling kann auf diesem Prüftisch an beliebiger Stelle montiert und belastet werden.

Als Option können die Kraftaufnehmer der Serie M231 auch mit einer zusätzlichen Messbrücke in Fz-Richtung appliziert werden, sodass man dreidimensional alle Kräfte gleichzeitig erfassen kann.

Kraftaufnehmer
M231
5/2.5, 10/5, 30/15 KN
Kraftaufnehmer

Entdecken Sie den Kraftaufnehmer M231 in 3D.

EBH-BC-355 (1)_edited.png

Schneller kann man keine
genaue Waage bauen:

EBH SF 355.png

Unsere einbaufertigen Module:
Präzise, robust,

einfacher Einbau.

y1.png

Selbstzentrierende
Krafteinleitung

für genaue

Messergebnisse

x4.png

Schneller kann man keine
genaue Waage bauen:

EBH SFE 3510.png

Unsere einbaufertigen Module:
Präzise, robust,

einfacher Einbau.

EBH KS 3510.png

Selbstzentrierende
Krafteinleitung

für genaue

Messergebnisse

1.png
Chat.png

Rufen Sie doch kurz an: Wir sind gerade erreichbar:

02721 92 62 92 

Haben Sie technische Fragen?  👋

Chat starten

>

Kraftaufnehmer M231

Preis anzeigen?

Wägezelle Einbau
Wägezelle Einbau
SOEMER Messtechnik Kundenmeinungen

98,8% positiv

Sehr gut

Wägezelle Einbau

Wohin können wir Ihnen das 
Sofort-Angebot senden?

Wägezelle Einbau

Sofort-Angebot per E-Mail

Wägezelle Einbau
bottom of page